Wenn Sie Hunderte von organisieren alte Familienfotos, können sie schwierig zu sortieren, zu speichern und zu sichern werden
Die gute Nachricht ist, Digitalisierung Ihrer Fotoalben ist einfacher als Sie denken! Diejenigen, die neu in der digitalen Fotografie sind, kennen jedoch möglicherweise nicht das beste Dateiformat.
In diesem Leitfaden lernen Sie die besten Dateiformate zum Scannen Ihrer Fotos kennen, wie Sie sie zu Hause hochladen und weitere Tipps, die Sie beachten sollten.
Wir sind nicht wie „andere“ Fotorestaurierungsdienste.
Berücksichtigen Sie, dass wir im Gegensatz zu anderen Fotorestaurierungsdiensten nicht repariere einfach die offensichtlich Probleme und werfen einen Filter über alles – wir durchkämmen Ihre Bilder Pixel für Pixel Schäden reparieren & erstellen a perfekt Restaurierung Ihrer Drucke!
Optionen zum Scannen Ihrer Fotos
Beim Scannen von Fotos haben Sie zwei Möglichkeiten. Zunächst können Sie Ihre Bilder professionell scannen. Zweitens können Sie Ihre Bilder selbst scannen. Jeder hat seine Vor- und Nachteile – schauen Sie sich unten um.
Scannen Sie Ihre Fotos zu Hause
Wenn Sie einen Scanner haben, können Sie Geld sparen, indem Sie die Bilder selbst scannen. Außerdem haben Sie die vollständige Kontrolle über die Endergebnisse – von der Scanauflösung zu Bildgrößen.
Alte Fotos selbst einzuscannen ist jedoch zeitaufwändig und mühsam, je nachdem, wie viele Bilder Sie digitalisieren möchten. Das Scannen alter Fotos kann auch zusätzliche Bearbeitungsfähigkeiten erfordern, wie z. B. Farbkorrektur, Zuschneiden und andere Anpassungen.
Schließlich benötigen Sie einen zuverlässigen Scanner, um qualitativ hochwertige Bilder zu erstellen. Wenn Sie weder die Zeit noch die Ausrüstung haben, sollten Sie Ihre Fotos stattdessen professionell scannen lassen.
Beauftragen Sie einen Fachmann mit dem Scannen Ihrer Bilder
Unternehmen wie z Lebenslauf oder Walmart kann Ihre Fotos für Sie scannen, wodurch Sie die Zeit sparen, die Sie selbst benötigen. Scanner auf Industrieniveau produzieren qualitativ hochwertige Scans und sind in der Regel ziemlich erschwinglich!
Was sind die Dateiformate für Fotoscans?
Die gängigsten Dateiformate zum Scannen alter Fotos sind JPEG, PNG, TIFF und GIF. Jeder hat jedoch seine Vor- und Nachteile. Nachfolgend erfahren Sie, welches Dateiformat Ihren Scananforderungen am besten entspricht.
JPEG-Dateiformat
Das zuverlässige JPEG-Format wurde 1992 von der Joint Photographic Experts Group entwickelt und eignet sich hervorragend zum Komprimieren eines digitalen Bildes auf eine kleinere Dateigröße ohne Qualitätsverlust.
Vorteile des Scannens im JPEG-Format
- Diese digitalen Bilder lassen sich problemlos zwischen Geräten austauschen und eignen sich ideal zum Hochladen von Bildern ins Internet.
- Sie können JPEG-Dateien aufgrund ihrer verlustfreien Formatkomprimierung auf begrenztem Speicherplatz speichern.
- Sie können eine breite Palette von Farben unterstützen.
Nachteile des Scannens im JPEG-Format
- Die verlustbehaftete Komprimierung von JPEG-Dateien geht mit einem gewissen Datenverlust einher, was zu mittelmäßigen Textanzeigen führt.
- Das Bearbeiten von JPEG-Dateien führt aufgrund ihrer geringen Dateigröße häufig zu einer geringen Bildqualität.
PNG-Dateiformat
PNG-Dateien, kurz für Portable Network Graphic, wurden erstmals 1996 hochgeladen. Schöpfer haben diesen Dateityp speziell für die einfache Übertragung im Internet erfunden.
Vorteile des Scannens im PNG-Format
- PNGs lassen sich besser auf eine kleine Dateigröße komprimieren als JPEG-Dateien – es gibt nur minimalen Verlust an Bildqualität.
- Sie sind das am weitesten verbreitete Format unter Internetnutzern.
- Sie können in einem Vollfarbspektrum scannen.
Nachteile des Scannens im PNG-Format
- Sie sind nicht für hochauflösende Drucke geeignet.
- Sie benötigen mehr Speicherplatz als andere Dateiformate.
- Einige Webbrowser unterstützen sie nicht universell.
TIFF-Dateiformat
Das Tagged Image File Format von Adobe zielt darauf ab, Kompatibilität über alle Plattformen hinweg zu bieten. Wie ihre Gegenstücke ermöglicht eine TIFF-Datei eine verlustfreie Komprimierung, jedoch mit der Fähigkeit, Ihre Bilder in der bestmöglichen Qualität zu halten.
Vorteile des Scannens im TIFF-Format
- Sie können Bilder in RGB- und CMYK-Farben scannen.
- TIFF-Dateien behalten Ebenen, Masken und Transparenzen bei.
- TIFF-Dateien bieten die beste Auflösung und sind ideal zum Scannen und Drucken von Fotos.
- Die Komprimierung führt nicht zu Bilddatenverlust.
Nachteile des Scannens im TIFF-Format
- TIFF-Dateien sind mit vielen Browsern und Betriebssystemen nicht kompatibel.
- Sie haben die größte Dateigröße, die beim Hochladen schwierig sein kann.
Welches Dateiformat sollten Sie verwenden?
Letztendlich hängt es von Ihren Vorlieben ab, welches Format Sie zum Scannen der einzelnen Bilddateien verwenden. Wenn Sie nach einer gemeinsamen Nutzung suchen, bevorzugen Sie möglicherweise ein JPEG- oder PNG-Format. Andererseits kann das TIFF-Format zu Ihrem Vorteil sein, wenn Sie einen Bildeditor wie Adobe Photoshop zum Drucken verwenden möchten.
Was ist DPI und warum ist es beim Scannen von Fotos wichtig?
Die DPI bzw Punkte pro Zoll auf Ihren digitalen Dateien bezieht sich darauf, wie viele Pixel ein einzelnes Bild enthält. Je höher die DPI Ihres Dateityps, desto mehr können Sie Ihre Datei vergrößern, ohne an Qualität zu verlieren. Bilder mit höheren DPIs enthalten jedoch mehr Bilddaten und nehmen auch mehr Platz auf Ihrem Gerät ein.
Die Pixelabmessungen, die Sie auswählen, hängen genau davon ab, was Sie mit Ihren digitalen Bildern machen möchten. Beispielsweise liegt der Sweet Spot für die Archivierung von Bildern bei 300 DPI, während ein DPI von 200 für das Teilen von Bildern im Internet ausreicht.
300 DPI ist auch ideal für elektronische Anzeigen. Sie sollten die Punkte pro Zoll auf Ihren Bildern erhöhen, wenn Sie die Dateigröße vergrößern oder sie drucken möchten.
Der beste Weg, um die Punkte pro Zoll auf Ihren Bildern zu bestimmen, ist, rückwärts zu arbeiten. Schneiden Sie zuerst das Originalfoto auf das gewünschte Seitenverhältnis zu und berechnen Sie dann die benötigte Auflösung.
So scannen Sie Ihre Bilder zu Hause
Verwenden Sie die richtige Ausrüstung
Um Ihre Bilder zu Hause zu scannen, benötigen Sie einen Flachbettscanner zusammen mit der entsprechenden Software. Ein sauberes Mikrofasertuch ist auch praktisch, um die Scanneroberfläche zu reinigen, bevor Sie Ihre Bilder scannen. Wenn Sie keinen Flachbettscanner haben, können Sie eine kostenlose Anwendung auf Ihr Mobiltelefon herunterladen oder sogar Digitalkameras verwenden.
Wenn Sie Ihre Fotos vor dem Hochladen oder Drucken bearbeiten möchten, verwenden Sie ein Bildbearbeitungsprogramm wie Adobe Photoshop, Snapseed oder Paintshop Pro.
Marke: Plustek
Scannertyp: Film
Artikelabmessung: 10,71 x 4,72 x 4,69 Zoll
Auflösung: 7200
PS. Wir können eine kleine Provision von Käufen erhalten, die über den obigen Link getätigt wurden.
Machen Sie eine Bestandsaufnahme der Fotos, die Sie scannen möchten
Wenn Sie die Anzahl der zu scannenden Fotos einschränken, können Sie Zeit sparen und den Scanvorgang optimieren. Reduzieren Sie Ihre Fotoalben, indem Sie die Bilder in Gruppen aufteilen.
Reinigen Sie Ihre Fotos und Ihren Scanner
Wischen Sie dann das Scannerbett mit Ihrem Mikrofasertuch ab, um einen sauberen Scan zu gewährleisten. Abstauben & Reinigen Sie Ihre Fotos um zu verhindern, dass sichtbare Partikel gescannt werden. Verwenden Sie immer trockene Papiertücher und vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsflüssigkeiten auf Ihren Fotos.
Scannen Sie Ihre Bilder
Schließlich ist es Zeit, Ihre Bilder zu scannen. Sie können Zeit sparen, indem Sie mehrere Bilder gleichzeitig scannen. Sie können später das gesamte Bild zuschneiden, um einzelne Dateien zu erstellen.
Der beste Weg, um mehr Details und einen kontinuierlichen Farbton in Ihren Bildern zu erzielen, besteht darin, sie in Farbe zu scannen.
Tipps zum Scannen Ihrer Bilder
Lassen Sie beschädigte Fotos wiederherstellen
Es gibt nichts Entmutigenderes, als etwas Wertvolles zu verlieren alte Familienfotoalben zu Dingen wie Sonne oder Wasserschaden und reißen. Glücklicherweise können Sie qualitativ hochwertige Bildscans Ihrer Fotografien erhalten, indem Sie sie uns zur Restaurierung zusenden.
Wir können alle Arten von Schäden beheben und Bilddetails wiederherstellen und das Endprodukt mit der richtigen DPI zurücksenden.
Wissen Sie, was Sie mit Ihren gescannten Bildern machen möchten
Scannen Sie Ihre Fotoalben nicht zwecklos. Ob Sie Ihre Fotos beispielsweise online oder per Druck teilen möchten, hängt davon ab, ob sie von einer JPEG-Komprimierung bei einer niedrigeren Auflösung oder anderen Dateitypen wie TIFF profitieren.
Bearbeiten Sie Ihre Fotos
Bearbeiten Sie Ihre Bilder schließlich mit einem Tool wie Adobe Photoshop, nachdem Sie sie gescannt haben. Wenn Sie Ihre Fotos verbessern und dabei dieselbe Bildgröße beibehalten möchten, können Sie sowohl PNG- als auch TIFF-Dateitypen verwenden.
Das ideale Format zum Scannen von Bildern liegt bei Ihnen!
Letztendlich ist die Digitalisierung Ihrer alten Fotoalben der beste Weg, um Ihre Erinnerungen sicher aufzubewahren. Welches Format Sie verwenden, hängt davon ab, ob Sie Ihre Scans online hochladen oder zur Anzeige ausdrucken möchten.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Bilder professionell gescannt werden, wenden Sie sich an unsere Experten unter Bildwiederherstellungszentrum heute!
Wir sind nicht wie „andere“ Fotorestaurierungsdienste.
Berücksichtigen Sie, dass wir im Gegensatz zu anderen Fotorestaurierungsdiensten nicht repariere einfach die offensichtlich Probleme und werfen einen Filter über alles – wir durchkämmen Ihre Bilder Pixel für Pixel Schäden reparieren & erstellen a perfekt Restaurierung Ihrer Drucke!